Jesus im Rock

Man ist gewohnt, den halb nackten und gefolterten Jesus Christus am Kreuz zu sehen. Normalerweise verhüllt ein Lendenschurz dabei seine Kronjuwelen. Aber es gibt ein einzigartiges Gemälde, auf dem er einen Rock trägt!

In Scicli, einer kleinen Stadt an der südlichsten Spitze von Sizilien, in der Provinz Ragusa, gibt es ein ganz besonderes Leinwandgemälde, von dem kaum einer weiß und das in keiner Chronik Italiens erwähnt wird – vielleicht wegen seiner mystischen Herkunft oder der schwierigen Erklärung.

Entdeckung mit besonderen Details

Ich bin bei meiner „Grand Tour of Sicily“ in die Sakristei der Kirche San Giovanni Evangelista a Scicli eher zufällig gestolpert und habe später auch nur wenige Informationen darüber finden können.

Auf der Leinwand mit dunklem Hintergrund sieht man den Gekreuzigten mit zahlreichen Wunden. Von den Hüften bis zu den Knöcheln steckt er in einem hellen Gewand, das lange Falten wirft und von einem breiten Spitzenband gesäumt wird. Die Füße sind mit einem Nagel am Kreuz befestigt, unter dem sich zwei glänzende Silberkugeln und ein Straußenei befinden.

Dabei gilt das Straußenei als das schönste aller Eier, sowohl wegen seiner Größe als auch wegen seiner perfekten Form. Es war in der christlichen Epoche des Mittelalters ein typisches Symbol für den Leib Christi, seinen Tod und seine Auferstehung.

Das Werk von Scicli trägt in der Mitte die deutlich erkennbare Jahreszahl 1696 und eine mögliche Unterschrift in einer kunstvollen kalligrafischen Schrift, die wie folgt lauten könnte: Don Juan de Parlazin (oder Parlazerin). Der Künstler wird höchstwahrscheinlich ein Spanier gewesen sein und es gibt ein paar Reproduktionen des Kunstwerkes in verschiedenen Teilen Spaniens.

Berühmte Vorlage

Tatsächlich bezieht sich diese Ikonographie auf eines der berühmtesten Kruzifixe von Spanien, das in der Kathedrale von Burgos aufbewahrt wird. Diese Holzskulptur aus dem 14. Jahrhundert mit unbekanntem Ursprung stellt einen besonders realistischen Jesus dar:

Es wurden Materialien wie Rindsleder, echte Haare und Nägel bei der Herstellung verwendet. Das Skelett ist mit beweglichen Gelenken ausgestattet, die es der Statue ermöglichen, Arme und Beine zu bewegen. Selbst die Königin Isabella von Kastilien soll einen enormen Schreck bekommen haben, als sie die Figur berührte und sich diese daraufhin bewegte.

Der Legende nach soll Nikodemus höchst selbst die wundersame Skulptur geschaffen haben. Vermutlich ist sie allerdings nicht spanisch, sondern flämisch. Jeder Bewohner der Stadt kennt deren Geschichte:

1308 wurde die Figur von einem Kaufmann an Burgos geschenkt, der sie während einer Seereise in einer schwimmenden Truhe (vielleicht auch auf einem Geisterschiff) gefunden hatte – einschließlich des merkwürdigen Gewandes. Es wird behauptet, dass in dem Moment, wo er sie am Eingang zum Kloster der Augustiner ablegte, die Glocken der Kirche von selbst läuteten.

Heute wird sein „Rock“ regelmäßig durch Vorhänge ersetzt, die den Farben des liturgischen Kalenders folgen.

Wie kam das spanische Gemälde einer flämischen Skulptur nach Italien?

Die plausibelste Hypothese ist, dass der Adlige Domingo de Cerratòn das Werk nach Sizilien brachte, als er 1696 zum Vizekönig ernannt und nach Palermo versetzt wurde. Nach seiner Amtszeit zog er als Kommandante mit seiner Familie nach Scicli. Dort beschloss Donna Tereza nach dem Tod ihrer Familie sich in das Kloster zurück zu ziehen, das einige Jahre zuvor von den Benediktinerinnen von Palma di Montechiaro gegründet worden war, und das Gemälde als Mitgift zu stiften.

Nachdem das Kloster Ende des 19. Jahrhunderts abgerissen wurde, brachte man das Gemälde in die Sakristei von Johannes dem Täufer, wo es mehrere Jahre lang vergessen wurde, bis schließlich Don Paolo Ruta – ein Priester mit Leidenschaft für Kunst – beschloss, ihm wieder einen Platz in der Kirche zu widmen.

Offene Fragen

Seither ist das einzigartige Kunstwerk für die Öffentlichkeit sichtbar und weckt in jedem Besucher (ob zufällig oder geplant) die Neugier nach dessen Bedeutung. Und es lassen sich die verrücktesten Vermutungen darüber anstellen, warum denn nun Jesus am Kreuz tatsächlich einen Rock getragen haben könnte…

Ist es ein Versuch frühzeitlicher Emanzipation? Oder hat der Maler einen unchristlichen Witz gemacht – sowas wie den ersten Meme? Was glaubst du?

Autor: SmileGlobetrotter

Quellen:

Ein Gedanke zu „Jesus im Rock“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.