
Um ihrem ursprünglichen Ruf vom “Freund und Helfer” wieder mehr gerecht zu werden, setzt die Polizei im Land Brandenburg auf ein neues Service-Angebot.
. . . . . .
Gerade Fahranfänger haben noch keinerlei Erfahrung darin, Unfälle richtig zu machen. Hier besteht ein eklatanter Nachholbedarf, weil Fahrschulen während ihrer Ausbildung dieser wichtige Lektion nicht genügend Beachtung schenken.
Auch Ausländer sind mit den hiesigen Gewohnheiten eventuell nicht genügend vertraut und scheuen sich davor, überhaupt Unfällen eine Chance zu geben.
Dem wird nun Abhilfe geboten mit den neuen Unfallhilfswagen und Unfallhilfspolizisten. Sie stehen als Ansprechpartner zur Verfügung und begleiten unsichere Verkehrsteilnehmer auf ihren ersten Schritten hin zu einem erfolgreichen Unfall-Verhalten.
Auf ihren speziell eingerichteten Internet-Seiten auf http://www.Unfall-ist-kein-Zufall.de werden wichtige Fragen im Vorfeld geklärt wie:
- Wann ist die beste Zeit für eine Massen-Karambolage?
- Wer ist der ideale Unfall-Beteiligte für mich?
- Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um nicht als unfallungefährdet zu gelten?
- Wie gehe ich mit gescheiterten Versuchen um?
- Bin ich bereit für meinen ersten Verkehrsunfall?
Dort finden Sie neben dem klassischen Unfall-ABC auch einen Online-Fragebogen zum ermitteln ihrer Persönlichkeit. Sind Sie eher der Typ “Fahrrad-Unfall” oder gehören Sie doch schon zu der gehobenen Klasse der “Schwertransporter”.
Wir bedanken uns im Namen aller bisher unbeteiligten Zuschauer, denen nun Mut gemacht wird, sich endlich selbst zu beteiligen und wünschen ordnungsgemäßen Hals- und Beinbruch.
Autor: SmileGlobetrotter
(Achtung! Dies ist Satire, sie sollte Schmunzeln und nicht Aufregen lassen.)