
Zur Osterzeit freuen wir uns normalerweise auf die süßen Leckereien, die der süße Osterhase für uns versteckt hat. Doch dieses Jahr könnte es anders aussehen, denn Er und seine Gehilfen haben genug von den miserablen Arbeitsbedingungen und dem Hungerlohn.
. . . . . .
Die kleine Bande von Lang-Schlitzohren hat spontan beschlossen, sich in einer Gewehrschaft zu organisieren und droht nun mit Streik. Ihre Forderungen sind deutlich: Die harte Arbeit, für die sie jedes Jahr etliche Haken schlagen müssen, soll angemessen entlohnt werden. Mehr Karotten, längere Jagdverbotszeiten, vegane Alternativen zum traditionellen Hasenbraten und eine vernünftige Freilandhaltung ihrer haustierischen Artgenossen, wo sie ordentlich rammeln können.
Die Nachricht von dem geplanten Streik hat die Welt schockiert. Viele Menschen können sich das Osterfest ohne Lammkeule, Kaninchen-Schmaus und Schokoeier nicht vorstellen. Beim Essen hört der Spaß auf. Doch die Hasen lassen sich nicht länger an den Löffeln herum führen.
Ein Vertreter der Organisation “HasenRasen” sagte: “Wir sind keine Kuscheltiere, auch wenn wir niedlich aussehen, sondern Lebewesen mit tierischen Bedürfnissen. Wir wollen nicht länger als Galionsfigur des Kommerzes und als Sklaven für überforderte Eltern herhalten. Sollen sie doch ihren Gören selbst die Eier bemalen und verstecken.”
Fürsprecher der Hasen-Partei merken an, dass es bei dem Osterfest im Grunde doch um Jesus Leiden gehen sollte und Kinder mit dieser albernen Vorstellung nur veräppelt werden, während übermäßige Süßigkeiten auch noch zu aktuellen Leiden führen würden. Es sei Zeit, eine moderne und angemessene neue Tradition zu etablieren – so etwas wie Ostermeditationen mit Jesus-loves-you-Mantras.
Einige Kritiker hingegen sprechen von undankbarem Verhalten, nachdem man dem sonst unbekanntem Tier zu reichlich Ruhm verholfen hatte. Sie sorgen sich außerdem bei einer Wiederbelebung des “Falschen Hasen” um die damit verbundenen “falschen Eier”.
Die Situation ist ernst und wir alle hoffen, dass es zu keinem Streik am zweit-stressigsten Feiertag des Jahres kommen wird. Sollte die Hasenschaft standhaft bleiben, könnte der Osterhase zukünftig von einem immer lächelnden Plüsch-Roboter ersetzt werden.
Dann weiß niemand mehr, wie der Hase wirklich läuft.
Autor: SmileGlobetrotter
(Achtung! Dies ist Satire, sie sollte Schmunzeln und nicht Aufregen lassen.)