Smile News

Belgier wählen Erpel zum neuen Bürgermeister

Es klingt wie der Beginn von einer Episode aus Entenhausen. In der belgischen Kleinstadt Quackwerpen wurde nach einer Stichwahl die Ente “Breendje” zum Bürgermeister ernannt.

. . . . . .

Die tierische Erfolgsgeschichte begann damit, dass sich außer dem hiesigen Metzger Donald Dupont niemand für die Wahl zum Bürgermeister aufstellen lassen wollte. In Ermangelung eines Gegenkandidaten wurde kurzerhand das Maskottchen der Stadt auf die Liste gesetzt.

Dieses Entlein ist bereits allseits bekannt und watschelt für gewöhnlich durch den Stadtpark vom Teich zum Bäcker und wieder zurück. Regelmäßig kommen Senioren und Familien zum füttern und man hatte schon extra ein Warnschild für den Enterich aufstellen lassen, damit ihm der Verkehr nicht zum Verhängnis wird.

So ist es aufgrund seiner Popularität nicht gänzlich überraschend, dass nun die Wahl zwischen dem Metzger und dem Erpel bei vielen Einwohnern zugunsten des Federviehs ausfiel. Mit einer überwältigenden Stimmen-Mehrheit gewann er die Bürgermeisterwahl. Der geschlagene Verlierer nimmt es indes mit Humor: “Die Veganer vermiesen einem inzwischen nicht nur das Essen. Ich hätte nicht unterschätzen sollen, wie beliebt Duckfaces geworden sind.”

Breendje wurde in Amt und Würden gekleidet, bekam eine eigene Statue und wird wohl noch in so manchen Fabeln als Held auftauchen. Dem Spott anderer Städte zum Trotz ist man in Quackwerpen reichlich stolz auf seinen Entenbürgermeister. Er könnte ein echter Touristen-Magnet werden und soll für zahlreiche Werbekampagnen den Schnabel in die Kamera halten.

Ihm obliegt nun die Aufgabe, eine Ära des friedlichen Zusammenlebens von Mensch und Tier einzuleiten, in der kein Brot mehr vergeudet wird. Wir wünschen ihm alles erquacklich gute und hoffen, er übersteht das nächste Weihnachtsmahl.

Autor:   SmileGlobetrotter

(Achtung! Dies ist Satire, sie sollte Schmunzeln und nicht Aufregen lassen.)

Schreibe eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.